68 – Kleingärtnerin will Bürgermeisterin werden

Wir blicken in diesem Beitrag über die Grenzen des Quedlinburger Kleingartenwesen hinaus und schauen in den Landkreis Mansfeld-Südharz. Dort wird in Hettstedt am kommenden Sonntag (26. Oktober 2025) die Wahl für das Amt des Bürgermeisters durchgeführt. Unter den insgesamt 6 Bewerbern befindet sich auch eine Quedlinburger Kleingärtnerin, die gerne Bürgermeisterin werden möchte. Wir waren zur Vorstellungsrunde der Kandidaten am 18. September in die Kupferstadt gereist.

Vorstellung der Kandidaten am 18. September 2025 in Hettstedt

Silvia Scharschmidt

In den Reihen der Bewerber findet sich auch Silvia Scharschmidt. Die 58-Jährige parteilose Quedlinburgerin ist aktuell Vorsitzende des Quedlinburger Kleingartenvereines „Kleingärtner Quarmbach e.V.“. Weiterhin ist sie gewählte Mediatorin im Regionalverband der Gartenfreunde Quedlinburg e.V. Scharschmidt ist nach eigenen Angaben in Hettstedt aufgewachsen und dort seit 36 Jahren für die Stadtverwaltung, genauer gesagt für das Ordnungsamt tätig. Erst vor 10 Jahren zog es sie in die Welterbestadt Quedlinburg.

Quelle: https://www.facebook.com/profile.php?id=61579965651054

Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten

In der Vorstellungsrunde Mitte September wurde schnell deutlich, dass durch den fehlenden genehmigungsfähigen Haushalt der Stadt Hettstedt, Wahlgeschenke und sonstige Versprechungen von allen Kandidaten nicht gegeben werden konnten. Speziell Scharschmidt möchte deswegen in Zukunft gerne ein Schuldenmanagement in der Stadt etablieren. Ausgaben sollten dabei auf das Notwendigste begrenzt werden. Weiter möchte sie auch ein Förderprogrammmanagement aufbauen. Scharschmidt beklagte darüber hinaus die fehlende Jugendgerichtshilfe vor Ort und sieht zudem Potential bei den Angebotsverbesserungen in Bezug auf ältere Einwohner (z.B. Schaffung neuer Begegnungsstätten). Ein großes Problem sind die vielen frei- und wildlebenden Katzen in der Stadt. Hier sprach sie von einer Katzen- sowie einer Taubenplage, die angegangen werden sollte.

Digitale Stadtverwaltung

Laut Silvia Scharschmidt sei die Stadt Hettstedt bereits auf einen guten Weg Prozesse und Abläufe zu digitalisieren. Dieser Weg soll weiter konsequent gegangen werden. Auch möchte sie in Zukunft Bürgernähe mit einem regelmäßig stattfindenden Tag der offenen Tür in der Stadtverwaltung nach Außen präsentieren. Auf die gestellte Frage nach Korruptionsprävention und Förderung von Gleichbehandlung gab Scharschmidt an, dass die Verwaltung schon jetzt stets nach Recht und Gesetz arbeite. Allen Mitarbeitern sei klar was sie dürfen und was nicht.

Vereine im Vordergrund

Die Kultur- und Vereinslandschaft in Hettstedt soll gestärkt werden. Gerade die geplante Einführung von Hallengebühren für die Nutzung von Sportstätten sieht Scharschmidt jedoch als notwendig an. Diese müssten jedoch sozialverträglich gestaltet werden. Im Schlusswort plädiert Silvia Scharschmidt für ihre Wahl zur neuen Oberbürgermeisterin. Als Kind der Stadt sei sie ihr immer treu geblieben und ihre Erfahrungen in der Stadtverwaltung würden sich auszahlen.

Intermezzo beim QCV

Zurück nach Quedlinburg, Silvia Scharschmidt dürfte auch den hier lebenden Jecken und Narren in leidlicher Erinnerung geblieben sein. Im Quedlinburger Carneval Verein begleitete sie von 2017 bis 2018 das Amt der Vereinspräsidentin. Trauriger Höhepunkt war damals der Ausfall des traditionellen Festumzuges durch die Stadt. Nach monatelangen internen Querelen und Streitereien warf sie daraufhin endgültig das Handtuch.

Ärger im Kleingarten

Wir haben auch in einem unserer ersten Beiträge Anfang 2023 über den Kleingartenverein von Silvia Scharschmidt berichtet. Damals hat es der Vereinsvorstand nicht geschafft, einen internen Konflikt zu befrieden und trug sogar am Ende noch maßgeblich zu dessen Eskalation bei. Am Ende gab es auch hier nur noch Verlierer. Auch war das Fahrzeug des Ordnungsamtes Hettstedt in Quedlinburgs Stadtbild nicht zu übersehen.

Vor der Kleingartenanlage Quarmbach in Quedlinburg öfters anzutreffen.

Keine Impulse im Regionalverband

Als gewählte Mediatorin in dem von uns kritisch begleiteten Regionalverband der Gartenfreunde Quedlinburg e.V. konnte Silvia Scharschmidt leider kaum Akzente setzen. Gerade im Amt eines Mediators bzw. Streitschlichters blieb sie oft nicht sichtbar. Wir verweisen dabei auf nicht (ordnungsgemäß) durchgeführte Mediationen oder aber auch die mangelnde Lösungsorientierung bei der Konfliktbewältigung.

Wir wünschen dennoch Frau Scharschmidt viel Erfolg bei den kommenden Bürgermeisterwahlen in Hettstedt. Offen bleibt am Ende nur noch, ob sie ihre Ehrenämter im Quedlinburger Kleingartenwesen nach einer möglichen Wahl zur Oberbürgermeisterin weiterführen wird. Wer die Vorstellung der Kandidaten in voller Länge ansehen möchte wird auf der YouTube-Seite der Stadt Hettstedt fündig.

Wir freuen uns über das Interesse an unseren Beiträgen und den vielen konstruktiven Kommentaren. Wenn ihr keinen Beitrag mehr verpassen möchtet, dann folgt uns am besten auch auf Facebook. Dort werdet ihr automatisch über neue Beiträge informiert. Besonders unterstützen könnt ihr uns über GoFundMe. Vielen dank an dieser Stelle schon einmal.