In Quedlinburg und in den Ortsteilen befinden sich insgesamt 36 Kleingartenanlagen. Im benachbarten Thale sind es weitere 12 Vereine. Alle aktuell noch zugehörig zum Regionalverband der Gartenfreunde Quedlinburg e.V. Mehrere Tausend Kleingärten stehen so mitunter in Konkurrenz zueinander. In Zeiten von TikTok und Social Media ist eine gewisse Öffentlichkeitsarbeit nicht zu vernachlässigen. Gerade das oft klischeebelastete Image eines altbackenen Kleingartens gilt es zu überwinden und auch neue Methoden und Möglichkeiten aufzuzeigen. Wir berichten euch in diesem Beitrag vom heutigen Besuch des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) in der Neinstedter Kleingartenanlage Rhodenberg.

Ein Verein stellt sich vor
Es ist bereits der dritte Beitrag über die Gartenfreunde von Rhodenberg e.V. aus Neinstedt in unserem Blog. Der Verein feierte erst im Juni sein 100-jähriges Vereinsjubiläum nach. Darüber hinaus konnte man sich vor kurzem erst die Zwischenpachtverträge über die eigenen Flächen direkt von der Stadt Thale sichern (wir berichteten). Nun folgt schon der nächste Coup. Der noch frisch gewählte Vereinsvorstand um den 25-jährigen Vorsitzenden, Kevin Albrecht, konnte den MDR auf seine Gartenanlage erfolgreich aufmerksam machen. Das Drehteam reiste dazu am 15. September 2025 für einen Beitrag in die Harzregion an.
Kreative Verpachtungsmodelle
Der Vereinsvorstand ist bemüht die Auslastung seiner Kleingartenanlage zu verbessern und kreativ zu gestalten. Es gilt dabei die Versäumnisse der Vorjahre ein Stück weit wettzumachen und aufzuholen. Von 117 Kleingärten standen zuletzt gut ein Drittel leer. Der Pflegeaufwand war enorm und kaum noch zu bewältigen. Kevin Albrecht berichtet von den Erfolgen der letzten Jahre und Monate. So hat zum Beispiel die örtliche Freie Ganztagsschule Neinstedt insgesamt 14 Schulgärten angepachtet und produziert so seit 2021 Obst und Gemüse für die eigene Schulküche. Weiterhin hat die EWILPA-Stiftung mehrere Gärten übernommen.
Ökologische Rasenmäher
Besonders erwähnenswert sind die sogenannten „ökologischen Rasenmäher“ in der Kleingartenanlage. So ist es dem Verein erfolgreich gelungen, örtliche Pferdehalter dafür zu begeistern, auf leeren Parzellen ihre Tiere tagsüber weiden zu lassen. Für alle beteiligten sei dies eine Win-Win-Situation, so Albrecht. Auf der einen Seite haben die Tiere eine zusätzliche Grünfläche zur Verfügung, auf der anderen Seite hat der Gartenverein weniger Pflegeaufwand zu bewältigen. Zusätzlich gibt es für die Gartenfreunde jede Menge Pferdemist zum Untergraben.

Neues Vereinsschild vom Landesverband
Die MDR-Garten Redakteurin Anke Deleiter reiste mit ihrem Team extra aus Erfurt und Halle zum Dreh nach Neinstedt an. Neben Drohnenüberflüge und das Ernten im Schulgarten, berichtete man noch über das gemeinsame Anbringen des neuen Vereinsschildes. Dies entstand in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Gartenfreunde Sachsen-Anhalt e.V. Der Präsident des Landesverbandes, Olaf Weber, ließ sich die Gelegenheit ebenfalls nicht entgehen und gratulierte persönlich dem Gartenverein, welcher auch Mitglied im Landesverband ist, zum sprichwörtlich neuen Aushängeschild der Anlage.
Ausstrahlung im Oktober
Den ganzen Tag drehte man in den unterschiedlichsten Einstellungen, begleitete die Tomaten- sowie Apfelernte und portraitierte den jungen Vereinsvorsitzenden. Die Atmosphäre war herzlich und heiter. Nachdem das teils wechselhafte Wetter das Filmteam vor die ein und anderen Herausforderung stellte, war die vorbereitete Harzer Platte eine gelungene Stärkung für Zwischendurch. Laut Anke Deleiter ist die Ausstrahlung des Beitrages über die Neinstedter Kleingärtner für Ende Oktober vorgesehen.
Gelungene Fortsetzung
Wer jetzt nicht länger warten möchte, den können wir den Beitrag über die Kleingartenanlage „Waldesruh“ sehr ans Herz legen. In dieser Gartenanlage der etwas anderen Art im Landkreis Börde drehte man im vergangenen Jahr und zeigte eindrucksvoll, wie man das Bundeskleingartengesetz kreativ auslegen kann.
Das Video ist über die Seite des MDR abrufbar.
Öffentlichkeitsarbeit
Obwohl das Video über den heutigen Besuch noch ein wenig auf sich warten lassen muss, beglückwünschen wir die Gartenfreunde bereits jetzt für die gelungene Werbung in eigener Sache. Für einen Verein bietet sich so eine Gelegenheit nicht alle Tage. Mit Hilfe der professionellen Aufnahmen kann sehr bald ein breites Publikum am tagtäglichen Treiben innerhalb der Gartenanlage teilhaben. Es sei dem Verein zu wünschen, auf diesem Wege den Leerstand noch weiter reduzieren zu können.
Möchtet auch ihr gerne einmal euren Kleingartenverein in Quedlinburg oder Umgebung vorstellen, dann könnt ihr uns gerne über unsere Kontaktmöglichkeiten erreichen. Wenn ihr auch in Zukunft automatisch über neue Beiträge informiert werden möchtet, dann empfehlen wir euch unserer Seite auf Facebook zu folgen. Dort erhaltet ihr automatisch eine Nachricht, sobald es einen neuen Beitrag gibt. Wer uns besonders unterstützen möchtet findet im Beitrag über GoFundMe alle Möglichkeiten dazu.