65 – Der Weg in die Freiheit

Die Überraschung des heutigen Tages kommt aus dem Thalenser Ortsteil Neinstedt. Die Stadt Thale, als ein Eigentümer der Flächen und der Regionalverband der Gartenfreunde Quedlinburg e.V., als Zwischenpächter haben sich auf eine Aufhebungsvereinbarung über die Flächen der Kleingartenanlage Rhodenberg Neinstedt verständigt. Wir beglückwünschen die Neinstedter Gartenfreunde zu diesem wichtigen Schritt auf ihren Weg in die Freiheit.

Vereinsschild Kleingartenverein Rhodenberg e.V.

Rhodenberg e.V.

Der Kleingartenverein Rhodenberg Neinstedt liegt im kleinen beschaulichen Neinstedt und verfügt derzeit über 117 Parzellen. Die Geschicke des Vereines leitet nun auch seit August offiziell Kevin Albrecht als Vereinsvorsitzender. Wer mehr über diesen Verein erfahren möchte, den verweisen wir auf unseren Beitrag anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläum im vergangenen Juni.

Kevin Albrecht beim Besuch des Landesverbandes der Gartenfreunde Sachsen-Anhalt e.V.

Unzufriedenheit

Die Gartenfreunde aus Neinstedt sind schon länger unglücklich mit dem Regionalverband der Gartenfreunde Quedlinburg e.V. als Verpächter ihrer Kleingärten. Kaum Unterstützung in allen Angelegenheiten und das Unterlassen bzw. die mangelnde Durchsetzung von Kündigungen einzelner Kleingärten sind nur einige Punkte, die der Vereinsvorsitzende Kevin Albrecht im Umgang mit dem Regionalverband so aufzählt.

Austritt Ende Juni

Bereits Ende Juni zog Albrecht die Reißleine und erklärte die Mitgliedschaft im Quedlinburger Verband zum Ende des Jahres (31.12.2025) für beendet. Gleichzeitig beantragte der Verein, neben noch drei weiteren örtlichen Kleingartenvereinen die Mitgliedschaft im Landesverband der Gartenfreunde Sachsen-Anhalt e.V.

Zeitungsartikel im Juli 2025 in der Mitteldeutschen Zeitung

Gespräche mit Eigentümern

Folgerichtig musste man auch umgehend das Gespräch mit den Bodeneigentümern suchen. Kevin Albrecht knüpfte erste Kontakte zum Liegenschaftsamt der Stadt Thale und sprach dort auch mehrmals persönlich vor. Die Verwaltung zeigt sich von Anfang an gesprächsbereit und versprach die bestehenden Generalpachtverträge zu überprüfen. Darüber hinaus unterstützt man den Gartenverein bei seinem Vorhaben und zeigte sich einverstanden mit einem eigenen Pachtvertrag.

Aufhebungsvereinbarung

Am 8 September 2025 war es dann schließlich soweit. Eine Delegation des Quedlinburger Regionalverbandes traf sich mit Vertretern der Stadt Thale um über die Pachtflächen der Rhodenberger Gartenfreunde zu sprechen. Am Ende willigte auch der Verband in eine Aufhebungsvereinbarung zum Ende des Jahres ein.

Letzte Hürde Ortschaftsrat

„Jetzt fehlt nur noch das Okay des Ortschaftsrates“ erklärt Kevin Albrecht im Gespräch sichtlich erleichtert und freudestrahlend. Die Aussichten stehen somit sehr gut, dass der Kleingartenverein ab dem 1. Januar 2026 eigene Pachtverträge ausstellen kann. Neben wenigen Auflagen, die es noch zu erfüllen gilt, will Albrecht auch den Rückbau-Cent in ähnlicher Form beibehalten. Nur das dieser jetzt im Verein selbst bleibt.

Vorbild für andere Vereine

Die Stadt Thale verfügt mit ihren Ortsteilen insgesamt über 14 Kleingartenanlagen mit Zugehörigkeit zum Regionalverband der Gartenfreunde Quedlinburg. Auch andere Vereine können nun diesen Weg gehen und selbst über ihr Glück in Zukunft bestimmen. Die Einsparungen, wie zum Beispiel beim Wegfall des Verbandsbeitrages oder die Zahlung an andere Vereine über den Rückbau-Cent, könnten im eigenen Verein sinnvoller aufgehoben sein.

Antrag auf Verbandswechsel

Viele Vereinsmitglieder von Kleingartenvereinen wissen überhaupt nicht, dass sie sich selbst mit eignen Anträgen auf den eigenen Mitgliederversammlungen einbringen können. Es ist ein leichtes für einen einzelnen Gartenfreund einen bestimmten Diskussionspunkt bzw. eine Beschlussvorlage einzubringen und zur Abstimmung zu geben. Ein Verein ist schließlich demokratisch aufgebaut und die Mitgliederversammlung das höchste Organ eines Vereines.

Der Weg in die Freiheit, also die Loslösung vom Quedlinburger Verband möchten auch die Quedlinburger Vereine und einzelne Vereine aus Harzgerode in Zukunft bestreiten. In Quedlinburg hat erst in der vergangenen Woche, der Oberbürgermeister Frank Ruch die Akzeptanz eines weiteren Kleingartenverbandes in Aussicht gestellt.

Wir begleiten aktiv alle austrittswilligen Vereine weiter und vermitteln euch bei Bedarf an die entsprechenden Stellen. Solltet ihr mit uns Kontakt aufnehmen wollen, geht dies selbstverständlich auch anonym. Es werden keine Informationen ohne Einwilligung veröffentlicht oder weitergegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns auch auf Facebook folgen würdet. Ganz besonders könnt ihr uns über GoFundMe unterstützen. Vielen Dank schon einmal dafür.