Das Durcheinander im Quedlinburger Kleingartenwesen ist aktuell groß. Mehrere Kleingartenvereine verlassen zum Jahresende den Regionalverband der Gartenfreunde Quedlinburg e.V. (wir berichteten). Uns erreichen mittlerweile immer mehr Anfragen von weiteren interessierten Kleingartenvereinen, auch weit über Quedlinburg hinaus. In dieser sehr spannenden Phase der Neuorientierung möchte der FairBund freier Kleingartenvereine e.V. erneut mit seiner Expertise und Hilfestellung den örtlichen Gartenvereinen zur Seite stehen.
Informationsveranstaltung am 27. September 2025
Am letzten Septemberwochenende gastiert zum zweiten Mal in diesem Jahr der FairBund freier Kleingartenvereine e.V. aus Leipzig in der Welterbestadt Quedlinburg. Neben einer ausführlichen Vorstellung des Kleingarten FairBundes geht es hauptsächlich um den Austritt eines Kleingartenvereines aus einem (regionalen) Kleingartenverband.
Mythen, Angst- sowie Panikmache
Viele Horrorszenarien ranken sich um den Austritt aus einem Kreis-, Stadt- oder Regionalverband. Oftmals werden schnell Fantasiepreise für eine angebliche Fremdverwaltung oder für zusätzlichen Verwaltungsaufwand in den Raum geworfen. Gern wird auch mit einer Kündigung von Zwischenpachtverträgen gedroht.
Kaum Erfahrung
Aber wie schaut die Realität aus? Das Schreckgespenst funktioniert nur so lange, wie man selbst daran glaubt. Richtigerweise sollte man aber auch erwähnen, dass Kleingartenverbände so gut wie nie über eigene Erfahrungswerte in Hinblick auf austrittswilligen Mitgliedsvereine besitzen.
Vereine schon ausgetreten
Das es funktioniert zeigen die vielen Mitgliedsvereine im FairBund freier Kleingartenvereine e.V. selbst am eindrucksvollsten. So gut wie alle Vereine sind aus ihren Verbänden ausgetreten und vernetzen sich selbst mittlerweile bundesweit miteinander und bilden ein Kleingartennetzwerk über alle Landesgrenzen hinaus. In der Bundesrepublik ist dieser Ansatz beispiellos und innovativ zugleich.
Blick nach Quedlinburg
Sicherlich wird an diesem Tage auch auf die Vereine in und um Quedlinburg geblickt werden müssen. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge? Wie laufen die Gespräche mit den Grundstückseigentümern? Wo treten Probleme auf? Es wird sehr wahrscheinlich eine sehr interessante Diskussion darüber stattfinden.
Wo und Wann?
Die Veranstaltung wird voraussichtlich wieder in der Turnstraße 12/13 in 06484 Quedlinburg in der Zeit von 10 bis 12 Uhr stattfinden. Eingang via Hüpfburg-Center.
Eine Wegbeschreibung könnt ihr hier abrufen (Link führ zu Google Maps)
Zur besseren Planung bitten wir interessierte Vereinsvertreter und Kleingärtner vorab um eine kurze Voranmeldung, am besten geht das per E-Mail.
Bitte nutzt hierfür die E-Mail-Adresse des FairBundes: info@fairbund-kleingarten.de
Bin dabei. Kann bestimmt einige Erfahrungen einbringen. Wir sind 2022 ausgetreten und haben bis jetzt viele Androhungen widerlegen können. Nichts davon war rechtlich haltbar.jetzt versucht man es mit einer Klage. Freue mich schon auf die Gerichtsverhandlung. Dann wird auch per Gericht festgestellt werden, dass die Vertragskonstruktionen des Regionalverbands nicht nur eine Seite begünstigen dürfen.