Am Rande der letzten Fortbildung in Artern des Fairbundes freier Kleingartenvereine e.V. wurde bekanntgegeben, das auf der kommenden Veranstaltungsreihe im Jahr 2025, auch in Quedlinburg ein Zwischenstopp erfolgen soll. Damit sollen in erster Linie interessierte Kleingartenvereine in und außerhalb der Welterbestadt angesprochen und erreicht werden.
Quedlinburg soll dabei die erste Station von bereits vier geplanten Fortbildungsveranstaltungen sein. Die vor allem im Vereins- und Vertragsrecht erfahrene Leipziger Rechtsanwältin Swaantje Schlittgen wird dabei wieder wie gewohnt durch die Veranstaltungen führen.
Durchführung von Mitgliederversammlungen
Das Thema der Weiterbildung soll sich rund um die Durchführung von Mitgliederversammlungen drehen. Dieses Thema ist nicht nur für Verein und Vorstand interessant, sondern auch auf einer möglichen Verbandsebene. Denn was für Mitgliederversammlungen gilt, gilt in der Regel auch für Verbandssammlungen.
Wann? 28.01.2025 in der Zeit von 10 bis 12 Uhr
Wo? Turnstraße 12/13 in 06484 Quedlinburg (Link führt zu Googlemaps)
Eingang über das Hüpfburg-Center
Die Teilnahme ist kostenlos. Ebenso ist eine digitale Teilnahme über Microsoft Teams möglich. Zur besseren Planung wird um Voranmeldung gebeten:
info@fairbund-kleingarten.de
Fair! Frei! Modern!
Der mittlerweile bundesweit agierende FairBund freier Kleingartenvereine e.V. aus Leipzig ist eine Alternative zu den oftmals altmodisch und verkrusteten Verbandsstrukturen (Regional-/ Kreisverbände). Im Vordergrund stehen vollständige Transparenz und die Möglichkeit zur direkten Demokratie. Man ist frei von jeglichen Interessenskonflikten und überzeugt mit echten Vorteilen und werthaltigen Leistungen und nicht mit Zwangsmitgliedschaften (z.B. durch Verwaltungsvollmachten). Der Kleingarten FairBund setzt sich zudem für eine Modernisierung und zukunftsfähige Gestaltung des Kleingartenwesens ein. Es gilt das Bundeskleingartengesetz zu schützen, aber auch an aktuelle Anforderungen anzupassen und ein stückweit zu liberalisieren. Besonders hervorzuheben wäre noch die sehr umfangreiche Wissenssammlung (u.a. Kommentar zum Bundeskleingartengesetz, Gerichtsurteile, Handbuch zum Vereinsrecht), bereitgestellt auf der eigenen Cloud.
Eine Mitgliedschaft im FairBund ist für Kleingartenvereine, aber auch für Einzelpersonen möglich. Die Kosten einer Mitgliedschaft betragen zurzeit 50€ im Jahr.
Interessiert ihr euch für den FairBund freier Kleingartenvereine? Mehr Informationen erhaltet ihr auf der dazugehörigen Internetseite oder auf Facebook.